Vorbestellung der legendären Kuchenbowl-Backmischungen

So nimmst du mit Kuchen ab und bist endlich satt - so entstand die Foodidee der Kuchenbowl!

Bevor wir dir verraten, wie du mit Kuchen abnehmen kannst, kommen wichtige Informationen, damit du den Start der Vorbestellung nicht verpasst: 

Vorbestellung Kuchenbowl-Backmischungen

Wann: Mittwoch, den 7.09.2022 18 Uhr bis Sonntag, den 11.09.2022 22 Uhr

Welche Sorten: Vanille, Schoko, Zitrone, Haselnuss & Bananenbrot

Wenn du ab sofort keine Neuheiten mehr rund ums Essen und neue Food-Produkte verpassen möchtest, melde dich zum Newsletter an.

Nun möchten wir dir noch verraten, wie du mit Kuchenbowls abnehmen kannst.

Zunächst stellen wir uns folgende Frage: Was ist eigentlich Kuchen?

Kuchen besteht in der Regel aus Weizenmehl, Butter, Eiern und Zucker. Daraus kannst du dann Kuchen wie Apfelkuchen, Mohnkuchen, Berliner und vieles mehr backen. Im Mittelalter wurde häufig süßes Brot gebacken, die Römer verwendeten sogar schon Hefe. Vor über 5000 Jahren entstand der Honigkuchen und ist auf die alten Ägypter zurück zu führen. Im 16. Jahrhundert entstand dann das süße Gebäck. Berliner stammen aus dem 18. Jahrhundert, entstanden in Wien. Primär wird es als Nachtisch und Dessert genutzt. Daher stammt auch die Mahlzeit Kaffee und Kuchen. Die kleine Stärkung am Nachmittag. 

Du siehst - süßes Gebäck gibt es eigentlich in dieser Form noch gar nicht so lange. 

Nun möchten wir dir kurz beschreiben, was in deinem Körper passiert, wenn du Zutaten wie Weizenmehl, Butter und Zucker zu dir nimmst.

Bei Weizenmehl und Zucker geht der Blutzucker hoch, Insulin wird ausgeschüttet. Das Insulin transportiert den Zucker in die Zellen. Der Blutzucker fällt schnell wieder ab und Heißhunger ist die Folge. Butter hat viele Kalorien und gesättigte Fettsäuren. Es wird empfohlen nicht mehr als 10-20 g Butter am Tag zu essen. In einem Stück Kuchen befindet sich schon deutlich mehr.

Kommen wir zurück zur Geschichte.

Im 21. Jahrhundert wurde dann die Kuchenbowl erfunden. Es war ein kalter und regnerischer Nachmittag und die Gründerinnen von MAKECAKE hatten große Lust auf einen Kuchen. Daher begaben sie sich in die Küche und rührten ihre eigene Kuchen-Backmischung, damals in der Sorte Schokolade, an. Sie hatten nicht viel Zeit und der Hunger war groß. Schnell wurde die Backmischung in eine Schüssel gegeben, mit kochendem Wasser aufgegossen, verrührt und in den Backofen geschoben. Nachdem der Kuchen in der Schüssel fertig gebacken war, konnte einfach nicht mehr abgewartet werden, daher wurde der noch warme Kuchen direkt aus der Schüssel gegessen. Es war ein tolle Erlebnis: ein Kuchen aus der Schüssel. Das Essen hat so viel Spaß gemacht, dass die Gründerinnen beschlossen, dass es alle kennenlernen mussten. Sie gaben dem Kuchen aus der Schüssel folgenden Namen: KUCHENBOWL.

In diesem Moment war die KUCHENBOWL geboren. Seitdem gibt es Kuchenbowls, wie Maulwurf-Kuchenbowl, Lava-Kuchenbowl, Cremigster Cheesecake und über 200 weitere Rezepte. Alle Rezepte findest du hier. 

In der Vorbestellungsrunde erwartet die #makecakefamilie 1000 Geschenke:

1 Bestellung = 1 Geschenk

Wenn du in dem Zeitraum vom 07.09.-11.09. bestellst erhältst du zu jeder Bestellung 1 Geschenk. Der Zufall entscheidet, welches Geschenk du erhältst:

👉 Süßigkeiten-Riegel Vanille-Mandel o. Schoko-Haselnuss

👉 Vollmilchdrops 100 g

👉 Geschmackspulver Vollmilchschoko 250 g

👉 perfekten MAKECAKE-Löffel

👉 Puder-Erythrit

Die Geschenke sind gleichwertig aufgeteilt - 200 je Stück.

Melde dich jetzt zum Newsletter an, um nichts zu verpassen.


Älterer Post Neuerer Post

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen